Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Malogranatum – Granatapfel. Textdokumentation. Der Text der mittelniederländischen und mittelhochdeutschen Malogranatum-Übersetzungen auf Basis der gesamten Überlieferung nach ausgewählten Handschriften.

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Malogranatum – Granatapfel. Textdokumentation. Der Text der mittelniederländischen und mittelhochdeutschen Malogranatum-Übersetzungen auf Basis der gesamten Überlieferung nach ausgewählten Handschriften.
Hrsg.: Gerwing, Manfred ; Weigand, Rudolf Kilian
Eichstätt : Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters, 2018

Volltext

Kurzfassung/Abstract

Das lateinische Malogranatum, ein noch vor der Mitte des 14. Jahrhunderts im Zisterzienserkloster König­saal bei Prag verfasster Dialog über den Inhalt der christlichen Botschaft zwischen einem geist­lichem 'Vater' und seinem 'Sohn', umfasst in der Prager Handschrift (1385) 332 Folioblätter (ca. 350.000 Wörter).

Die Einteilung des Traktats in drei Bücher orientiert sich an der in der mystischen Tradition verbreiteten Dreistatuslehre (De triplici statu), welche in der Klassifizierung des nach Vollkommenheit strebenden Christ-Gläubigen zwischen dem Status der Anfänger (incipientium), der Fortschreitenden (proficientium) und der Vollkommenen (perfectorum) differenziert. Das Werk wurde nicht nur im binnenklösterlichen Entstehungsraum, sondern nach 1350 vor allem von den kirchlichen Reformgruppen der städtischen Laienbewegung rezipiert. Im weiteren Verlauf der sich schließlich in ganz Europa ausbreitenden spirituellen Erneuerungsbewegung kam es zu Übersetzungen des Malo­granatum ins Niederländische und Deutsche, die durch insgesamt acht Handschriften mit unter­schied­lichem Textbestand bezeugt werden.

In der hier vorliegenden Textdokumentation wurden diese Texte der volkssprachlichen Malogranatum-Übersetzungen auf Basis der gesamten Überlieferung nach ausgewählten Handschriften kommentierend erfasst.

Damit wird ein spezifischer Beitrag zu der allgemein­wissenschaftlichen Frageperspektive nach den Möglichkeiten und Grenzen von Überset­zun­gen, die in einem - hier spezifisch christlich-theologischen - Traditions­zusammen­hang stehen, geleistet.

Forschungsprojekte

Malogranatum - Granatapfel

Weitere Angaben

Publikationsform:Buch
Zusätzliche Informationen:Das Projekt 'Malogranatum' wurde bis Ende 2016 gefördert von der DFG (GE 902/4-2).
Schlagwörter:Malogranatum; Granatapfel; Königsaal; Mystik; Dreistatuslehre; Spiritualität; Geschichte 1350-1500
Institutionen der Universität:Theologische Fakultät > Systematische Theologie > Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Germanistik > Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik)
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters
DOI / URN / ID:10.17904/ku.edoc.22125
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Ja
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:22125
Eingestellt am: 06. Dez 2018 14:14
Letzte Änderung: 18. Dez 2018 15:44
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/22125/
AnalyticsGoogle Scholar