Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Zwischen Totalitarismus, Moderne und Postmoderne : zum Wandel der Interpretationen des Sowjetsystems mit besonderer Berücksichtigung des Poststalinismus

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Christova, Christiana:
Zwischen Totalitarismus, Moderne und Postmoderne : zum Wandel der Interpretationen des Sowjetsystems mit besonderer Berücksichtigung des Poststalinismus.
2005
(Dissertation, 2006, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Volltext

Kurzfassung/Abstract

Ausgehend von der Feststellung, dass es keinen – normativen wie analytischen – Konsens in der Bewertung des Hauptphänomens des europäischen Kommunismus, der Sowjetunion, gibt, will die Arbeit die wesentlichen politikwissenschaftlichen Theorieansätze rekonstruieren und die Frage nach dem Theorienwandel beantworten. Die wichtigsten Theorien, nämlich Totalitarismus- und Modernisierungstheorie, behaupten retrospektiv die durchgehende institutionelle Kontinuität des „totalen Staats“ bzw. den gesellschaftlichen Modernisierungsgrad. Auch im Laufe der Zeit haben sich die Interpretationen geändert: So ist der Terror von einem definierenden zu einem fakultativen Merkmal in der Totalitarismustheorie geworden, während in der Modernisierungstheorie die Partei von einer modernisierenden zu einer konservativen Institution umgedeutet worden ist.
Der Theorienwandel wird am Beispiel ausgewählter Ansätze in der Poststalinismusforschung rekonstruiert. Im Poststalinismus verschränken sich Wandel und Kontinuität gegenüber dem Stalinismus, während das zeitlich mit dem Aufstieg der sozialwissenschaftlichen „Revisionisten“ zusammenfällt. Der Arbeit liegt ein chronologisch-systematisches Vorgehen zugrunde. Auf der Basis von Klaus von Beymes Unterscheidung zwischen vormoderner, moderner und postmoderner politischer Theorie wird zwischen drei Forschungsrichtungen in der Sowjetunionforschung unterschieden, nämlich der Totalitarismus-, der Modernisierungstheorie sowie postmodernen Theorien mit Hannah Arendt, Carl Friedrich und Zbigniew Brzezinski, Max Weber und Talcott Parsons sowie Daniel Bell und Jean-François Lyotard als deren Hauptvertretern. Neben dem analytischen Kriterium wird ein chronologisches eingeführt, nach dem Stalins Tod (1953), der Anfang der Perestroika (1985) sowie das Ende der Sowjetunion (1991) Zäsuren mit Folgen für die Theoriebildung in Bezug auf die Sowjetunion sowie den Kommunismus gehabt haben. Innerhalb dieses analytischen Rasters werden die Interpretationen des Sowjetsystems hinsichtlich ihrer epistemologischen, empirischen und normativen Prämissen rekonstruiert. In Zwischenzusammenfassungen werden die Deutungen synchron mit Blick auf ihre Erklärungskraft über Wandel und Kontinuität des Sowjetsystems verglichen, während anschließend Schlüsse über den paradigmeninternen diachronen Theorienwandel gezogen werden.
Es zeigt sich, dass die Interpretationen von 1953 bis 1985 grundsätzlich von einem relativ stabilen System ausgehen, was entweder durch verinnerlichte Kontrollen oder durch einen gewissen Grad an Modernität und Zustimmungsfähigkeit des Systems begründet wird. Das wird am Beispiel totalitarismustheoretischer (Wolfe, Fainsod, Ulam, Cocks, Kassof), konflikttheoretischer (Löwenthal, Tucker), neopatrimonialistischer (Moore, Rigby, Jowitt), bürokratietheoretischer (Meyer), marxistischer (Deutscher), pluralistischer (Hough, Echols, Bunce, Breslauer, Skilling) sowie postmoderner Deutungen (Sacharov, Kelley) dargestellt. In der Perestroika kommt es zu einer Polarisierung der Meinungen, die von der Prognose eines Zusammenbruchs bis hin zur gleichermaßen deterministischen Prognose einer demokratischen Reform und Konvergenz reichen. Nach 1991 zeichnet sich kein analytischer Konsens ab, da totalitarismus- und modernisierungstheoretische Interpretationen (Malia, Walicki, Furet, Ignatow, Skidelsky, Hanson bzw. Arnason, Achiezer, Kotkin, Hough) von einem omnipräsenten Polizeistaat und einer noch atomisierten bis rudimentär herausgebildeten bürgerlichen Gesellschaft bzw. einer autonomen Parteielite und einer modernen Gesellschaft ausgehen, während postmoderne Deutungen die poststalinistische Konfrontation des modernen Produktionsethos des Sozialismus mit dem postmodernen hedonistischen Ethos behaupten (Bauman). Determinismus und Voluntarismus werden bei dem Zusammenbruch unterschiedlich gewichtet, jedoch wird grundsätzlich von der – funktionalen oder normativen – Überlegenheit pluralistischer Demokratien ausgegangen. Paradigmenintern wird der Totalitarismusbegriff durch den adjektivischen Gebrauch oder die Ausweitung um die dynamische Dimension modifiziert und damit in seinem Umfang ausgeweitet, während sich in der Modernisierungstheorie ein deskriptiver Modernisierungsbegriff in Bezug auf den Kommunismus herauskristallisiert. Auch postmoderne Theorien schließen begrifflich nicht mehr an den Kommunismus an. Zum Schluss der Arbeit wird die Erfahrung des Kommunismus mit den Thesen von Sznaider und Levy über die Formierung einer kosmopolitischen Erinnerungskultur im Zeitalter der Globalisierung in Verbindung gebracht.

Due to the fact that there exists neither normative nor analytical consensus about the Soviet Union as the main phenomenon of European communism, the present work attempts to reconstruct the most important political science interpretations about it and to explore the question of a theory shift in Sovietology. The major theories about the Soviet Union, i. e. the theory of totalitarianism as well as modernization theory, are retrospectively asserting, respectively, the persistent institutional continuity of the “total state” or the degree of societal modernization. There has been variation within these theories over time as well: While the theory of totalitarianism no longer considers terror the defining characteristic of the system, within the framework of modernization theory the status of the party has changed from a modernizing to a conservative institution.
The shift in the interpretations has been reconstructed through an exploration of a few selected approaches in the study of post-Stalinism. From the perspective of Stalinism, the post-Stalinist period has been characterized by continuity and change and has coincided with the rise of “revisionist” social science interpretations. In order to address the question of a theoretical shift, a chronologic-systematic method is developed. Taking Klaus von Beyme’s differentiation between premodern, modern and postmodern political theory as a point of departure, three main approaches in the study of the Soviet Union are distinguished. Main representatives of the theory of totalitarianism are Hannah Arendt, Carl Friedrich and Zbigniew Brzezinski. Modernization theory is reflected through the works of Max Weber and Talcott Parsons. Finally, representatives of post-modern theory are Daniel Bell and Jean-François Lyotard. Beside this analytical criterion, a chronological one is introduced. It proceeds on the assumption that three historical events, namely Stalin’s death (1953), the beginning of perestroika (1985) and the demise of the Soviet Union (1991) represent crucial turning points with retroactive consequences for theory building in the study the Soviet Union as well as communism. Against this analytic background, the epistemological, empirical and normative premises of the approaches are reconstructed and examined. In the intermediate summaries, the explanatory power of the different approaches with regard to continuity and change in the Soviet system is compared, while subsequently the diachronic change in the three main theories is evaluated.
It can be shown that the interpretations between 1953 and 1985 generally assume a stable system which is explained either through internalized controls or a certain degree of modernity and consensuality of the system. This is illustrated through analysis of representatives of the theory of totalitarianism (Wolfe, Fainsod, Ulam, Cocks, Kassof), conflict theory (Löwenthal, Tucker), neopatrimonialistic (Moore, Rigby, Jowitt), bureaucratic (Meyer), Marxist (Deutscher), pluralistic (Hough, Echols, Bunce, Breslauer, Skilling) as well as postmodern interpretations (Sakharov, Kelley). During perestroika, a polarization has taken place, reaching from the prediction of a collapse to the likewise deterministic prediction of a democratic reform and convergence. Since 1991, no analytic consensus can be discerned. This is due to the fact that proponents of the theory of totalitarianism and of modernization theory (respectively: Malia, Walicki, Furet, Ignatow, Skidelsky, Hanson and Arnason, Achiezer, Kotkin, Hough) assert an omnipresent police state and a society that has hardly overcome atomization or an autonomous party elite and a modern society. Postmodern interpretations on their part assume a post-Stalinist confrontation of the modern productivist ethos of socialism with the postmodern hedonistic ethos (Bauman). Important distinctions are made with respect to the role determinism and voluntarism play in the collapse of the system within each theory. Despite the analytical differences, there is a general consensus about the functional and normative superiority of pluralist democracies. Within the respective paradigms, the concept of totalitarianism has been modified through an adjectival use as well as the incorporation of a dynamic dimension, thus being expanded in its coverage, while in modernization theory, a descriptive concept of modernization is emerging. Conceptually, postmodern theories do not incorporate communism in their vocabulary either. At the end of the work, the experience of communism is being connected with Levy’s and Sznaider’s theses about the emergence of a cosmopolitan memory in the age of globalization.

Weitere Angaben

Publikationsform:Hochschulschrift (Dissertation)
Schlagwörter:Sowjetunion. - Kommunismus. - Theorie. - Theoriendynamik. - Vergangenheitsbewältigung. - Totalitarismustheorie. - Modernisierungstheorie. - Postmoderne. - Sowjetologie. - totalitarianism. - modernization. - postmodernity. - sovietology. - Political science
Institutionen der Universität:Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät > Politikwissenschaft > Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät > Dissertationen / Habilitationen
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:2350
Eingestellt am: 17. Aug 2009 15:37
Letzte Änderung: 01. Jan 2010 21:31
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/2350/
AnalyticsGoogle Scholar