Institutionen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
|
![]() | Eine Ebene nach oben ... |
Köck, Michael ; Schorr, Anja:
Lehren und Lernen mit digitalen Medien - Basisqualifikation.
Eichstätt , 2020
(Audio, MP3, Podcast, Rundfunkbeitrag, etc.)
Köck, Michael ; Schorr, Anja:
Basisqualifikation Medienkompetenz : Lehren und Lernen mit (digitalen) Medien.
Zentrum für Lehrerbildung
Eichstätt, 2020. - 170 S.
ISBN 978-3-9821917-0-6
Köck, Michael:
Didaktische Grundlagen ökonomischer Bildung.
Eichstätt : BoD - Books on Demand, 2020. - 140 S.
ISBN 978-3-7519-9483-5
Köck, Michael:
Nähe und Distanz zur Technik – Methoden zur Förderung Technischer Bildung.
Eichstätt, 2020. - 446 S.
10.17904/ku.edoc.25706
Köck, Michael:
Basisqualifikationen Berufsorientierung und -beratung: Ein Lehr- und Übungsbuch für Akteure am Übergang Schule - Beruf.
Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2018. - 318 S.
ISBN 978-3-7815-2222-0 ; 3-7815-2222-9
Köck, Michael:
Berufsorientierung 4.0 - Berufliche Anforderungen infolge der Digitalisierung.
In: Schulmagazin 5 - 10 : Impulse für kreativen Unterricht. (2018) 1. - S. 11-14.
ISSN 0947-2746
(Peer-Review-Journal)
Köck, Michael:
Über das Staunen hinausführen : didaktische Überlegungen zum Bildungsbereich Naturwissenschaft und Technik.
In: Erath, Peter ; Konrad, Franz-Michael ; Rossa, Markus (Hrsg.): Der Kindergarten als Bildungseinrichtung : pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2017. - S. 119-137
ISBN 978-3-7815-2175-9
(Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)
Köck, Michael:
Methoden als Kompetenzen - Kompetenzorientierung im Fach Wirtschaft und Beruf.
In: Seitz, Stefan ; Hiebl, Peter ; Dörfler, Roland (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6 : Kommentar und Unterrichtshilfen zum LernplanPLUS Mittelschule Jahrgangsstufen 5 und 6. - Köln : Link, 2016. - S. 1-17
ISBN 978-3-556-07148-9
(Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)
Köck, Michael:
Methoden als Kompetenzen - Kompetenzorientierung im Fach Wirtschaft und Beruf.
In: Seitz, Stefan ; Hiebl, Petra ; Dörfler, Roland (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6 : Kommentar und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule Jahrgangsstufen 5 und 6. - Köln : Link, 2016. - S. 1-17
ISBN 978-3-556-07148-9
(Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)
Köck, Michael:
Grundlagen der Technik.
Eichstätt, 2015
(Sonstiges)
Köck, Michael:
Inhalte gewerblich-technischer Bildung.
In: Klebl, Michael ; Popescu-Willigmann, Silvester (Hrsg.): Handbuch Bildungsplanung : Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene. - Bielefeld : Bertelsmann, 2015. - S. 341-370
ISBN 978-3-7639-5557-2 ; 978-3-7639-5558-9
(Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)
Köck, Michael:
Lernmodule für Kinder (LernKIK): Bildungsbereich Naturwissenschaft und Technik.
Eichstätt, 2014
(Sonstiges)
Köck, Michael:
Virtuelles Lernen mit vhb-Kursen.
In: In Kürze. 25 (2014) 1. - S. 6-17.
ISSN 0939-3277
Köck, Michael:
3D-Drucker – vom Konsument zum Produzent?
In: In Kürze. 24 (2013) 2. - S. 15-18.
ISSN 0939-3277
Köck, Michael:
Grundkonzeptionen der Arbeitslehre.
Februar 2012
Fischer, Hans ; Köck, Michael:
Einführung in das Technische Zeichnen - Darstellende Geometrie.
2011
(Sonstiges)
Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf : Voraussetzungen und Hilfestellungen.
Hrsg.: Köck, Michael ; Stein, Margit
Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2010. - 296 S.
ISBN 978-3-7815-1748-6
Köck, Michael:
Grundsätzliche Aspekte einer arbeits- und berufsorientierten Didaktik.
In: Köck, Michael ; Stein, Margit (Hrsg.): Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf : Voraussetzungen und Hilfestellungen. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2010. - S. 19-50
ISBN 978-3-7815-1748-6
Köck, Michael ; Sailer, Maximilian:
Personalauswahl bei Auszubildenden – betriebliche Realität und schulische Vorbereitung.
In: Köck, Michael ; Stein, Margit (Hrsg.): Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf : Voraussetzungen und Hilfestellungen. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2010. - S. 151-167
ISBN 978-3-7815-1748-6
Köck, Michael:
Methodik der Berufsorientierung und ihre schulische Umsetzungsproblematik.
2009
Veranstaltung: GTW-Kongress an der Universität Bremen , 6. Okt. 2009, Universität Bremen.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Köck, Michael:
Methodik der Berufsorientierung und ihre schulische Umsetzungsproblematik.
In: Fenzl, Claudia ; Spöttl, Georg ; Howe, Falk ; Becker, M. (Hrsg.): Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen : Forschungsansätze und Ausbildung für die berufliche Bildung. - Bielefeld : Bertelsmann, 2009. - S. 160-164. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation : Konferenzen ; 2)
ISBN 978-3-7639-4229-9
Köck, Michael ; Sailer, Maximilian:
Der nationale Qualifikationsrahmen (NQR) – Folgen für die Methoden der Personalauswahl.
2009
Veranstaltung: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Sektionstagung, 24. Sept. 2009 , Universität Gießen.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Köck, Michael ; Sailer, Maximilian:
Der nationale Qualifikationsrahmen (NQR) – Folgen für die Methoden der Personalauswahl.
2009
Veranstaltung: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Sektionstagung, 24. Sept. 2009 , Universität Gießen.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Köck, Michael ; Sailer, Maximilian ; Götz, Klaus:
Qualifikationsprofile und Auswahlverfahren.
In: Laske, Stephan ; Orthey, A. ; Schmid, M. (Hrsg.): PersonalEntwickeln : das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker. - Köln : Dt. Wirtschaftsdienst, 2009. - S. 1-14
ISBN 3-87156-116-9
Köck, Michael:
Systematik der Technik - Anregungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
2009
Veranstaltung: MNU-Kongress in Regensburg (MNU: Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.) , 6. April 2009, Universität Regensburg.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Köck, Michael:
Systematik der Technik – Anregungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
In: Deutscher Vereins zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.: Veranstaltungskatalog zum MNU-Bundeskongress in Regensburg vom 5. bis 9. April 2009. - Regensburg, 2009. - S. 253
Köck, Michael:
Technik – eine Domäne für Männer.
2009
Veranstaltung: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 15. März 2010 , Universität Mainz .
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Köck, Michael ; Sailer, Maximilian:
Bestandsaufnahme der Leistungs- oder Potentialbeurteilungsverfahren bei Neueinstellungen – Praxis der Personalauswahl.
2008
Veranstaltung: Frühjahrstagung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), 10. April 2008, TU München.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
König, Klaus ; Sailer, Maximilian:
Bestandsaufnahme der Leistungs- und Potentialbeurteilungsverfahren bei Neueinstellungen - Praxis der Personalauswahl (2007).
In: Produkt- und Produktions-Ergonomie - Aufgabe für Entwickler und Planer : Bericht zum 54. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 9. - 11. April 2008. - Dortmund : GfA-Press, 2008. - S. 679-682
ISBN 978-3-936804-06-5
Köck, Michael:
Grundsätzliche Aspekte einer arbeits- und berufsorientierten Didaktik.
2008
Veranstaltung: Arbeit-Wirtschaft-Technik-Tag der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und des Institutes für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) , 22. Okt. 2008, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
(Veranstaltungsbeitrag: Vortragsreihe, Vortrag)
Köck, Michael ; Sailer, Maximilian:
Bestandsaufnahme der Leistungs- oder Potentialbeurteilungsverfahren bei Neueinstellungen - Praxis der Personalauswahl.
2007
Veranstaltung: Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE , 27. Sept. 2007, Georg-August-Universität Göttingen.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Köck, Michael ; Fischer, Hans:
Kursentwicklung für die vhb – Anmerkungen zur systematischen Lernprogrammentwicklung.
In: Klebl, Michael ; Köck, Michael (Hrsg.): Projekte und Perspektiven im Studium Digitale : neue Medien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. - Berlin : LIT, 2006. - S. 47-70. - (Medienpädagogik ; 3)
ISBN 3-8258-9635-8
Projekte und Perspektiven im Studium Digitale : neue Medien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Hrsg.: Köck, Michael ; Klebl, Michael
Münster : LIT, 2006. - 183 S. - (Medienpädagogik ; 3)
ISBN 3-8258-9635-8
Köck, Michael:
Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme : Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines didaktischen Autorenwerkzeugs in der gewerblich-technischen Ausbildung.
Hamburg : Kovac, 2005. - 244 S. - (Medienpädagogik und Mediendidaktik ; 6)
ISBN 3-8300-1826-6
Köck, Michael:
Werkzeug für die Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme in der gewerblich-technischen Ausbildung.
In: Pangalos, Joseph ; Knutzen, S. ; Howe, F. (Hrsg.): Informatisierung von Arbeit, Technik und Bildung : eine berufswissenschaftliche Bestandsaufnahme. - Münster : LIT, 2005. - S. 191-200. - (Bildung und Arbeitswelt ; 15)
ISBN 3-8258-8948-3
Köck, Michael:
Werkzeug für die Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme in der Gewerblich-technischen Ausbildung.
2004
Veranstaltung: GTW-Herbstkonferenz in Hamburg (GTW: Gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken), 4. Okt. 2004, Universität Hamburg-Harburg.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)