Publikationen geordnet nach:
|
|
Veröffentlichungen "Erath, Peter"
Anzahl der Einträge: 52.
Artikel-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Erath, Peter: Europa als Kooperationsgewinn. In: Sozialwirtschaft : Zeitschrift für Sozialmanagement ; SW. Bd. 15 (März 2005). - S. 6-7. ISSN 1613-0707
-
-
-
Erath, Peter ; Jansen, Frank: Früherziehung auf dem Prüfstand. In: Welt des Kindes : Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen. Bd. 77 (1999). - S. 6-11. ISSN 0373-5885
-
-
Buch-
-
-
-
Special English Issue 2014. Hrsg.: Erath, Peter Brno, 2014. - 112 S. - (Sociální práce / Sociálna práca : Czech and Slovak Social Work ; 14,5) ISSN 1213-6204 ; 1805-885x
-
-
-
-
-
Littlechild, Brian ; Erath, Peter ; Keller, Jan: De- and Reconstruction in European Social Work. Staßfurt : BK-Verlag, 2005. - 218 S. - (Materialien zur vergleichenden Sozialarbeitswissenschaft und zur interkulturellen, internationalen Sozialarbeit ; 5) ISBN 80-7326-072-7
-
-
-
-
-
-
-
Aufsatz in einem Buch-
-
-
-
Erath, Peter: Soziale Arbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit? In: Benz, Benjamin ; Boeckh, Jürgen ; Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hrsg.): Soziale Politik - Soziale Lage - Soziale Arbeit : Festschrift für Ernst-Ulrich Huster. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. - S. 225-244 ISBN 978-3-531-16885-2 (Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)
-
-
-
Erath, Peter ; Sing, Horst: De- and Reconstruction of Social Welfare and Social Work in Germany. In: Littlechild, Brian ; Erath, Peter ; Keller, Jan (Hrsg.): De- and Reconstruction in European Social Work. - Staßfurt : BK-Verlag, 2005. - S. 159-174. - (Materialien zur vergleichenden Sozialarbeitswissenschaft und zur interkulturellen, internationalen Sozialarbeit ; 5) ISBN 80-7326-072-7
-
Erath, Peter: Social Work Theory, Social Work Dilemmas and Social Work in Germany. In: Erath, Peter ; Littlechild, Brian ; Vornanen, Riitta ; Chytil, Oldřich (Hrsg.): Social Work in Europe : Descriptions, Analysis and Theories. - Staßfurt : BK-Verlag, 2004. - S. 195-210. - (Materialien zur vergleichenden Sozialarbeitswissenschaft und zur interkulturellen, internationalen Sozialarbeit ; 3) ISBN 80-7326-027-1
-
-
-
-
Erath, Peter ; Hämäläinen, Juha: Theory in social work. In: Adams, Adrian ; Erath, Peter ; Shardlow, Steven M. (Hrsg.): Key Themes in European social work : Theory, practice, perspectives. - Lyme Regis : Russell House Publ., 2001. - S. 15-25 ISBN 1-898924-69-4
-
-
Erath, Peter: Les grandes tendances du travail social en Europe. In: Prieur, Élisabeth ; Jovelin, Emmanuel (Hrsg.): Quel social pour quelle société au XXIème siècle? : La societé change, le social bouge ; actes du Colloques International organisé par l'Institut Social Lille-Vauban (Université Catholique de Lille), 15, 16 et 17 novembre 2000. - Paris : L'Harmattan, 2001. - S. 157-163 ISBN 2-7475-1483-8
-
Erath, Peter ; Klug, Wolfgang ; Sing, Horst: Social Policy, Social Security and Social Work in Germany. In: Adams, Adrian ; Erath, Peter ; Shardlow, Steven M. (Hrsg.): Fundamentals of social work in selected European countries : historical and political context, present theory, practice, perspectives. - Lyme Regis : Russell House Publ., 2000. - S. 49-64 ISBN 1-898924-68-6
-
Erath, Peter: Zur Resonanzfähigkeit der "vorrangigen Option für die Armen" bei der heutigen Jugend. In: Beck, Christian (Hrsg.): Die "vorrangige Option für die Armen" der Katholischen Kirche in Lateinamerika : Zugänge zu ihrer Begründungsproblematik, Geschichte und Verwirklichung. Bd. 2. Interventionsbereiche, Strategien und Anschlussfähigkeit. - Aachen : Wissenschaftsverlag Mainz, 2000. - S. 215-228. - (Concordia Reihe Monographien ; 5,2) ISBN 3-86073-699-X
-
Erath, Peter ; Göppner, Hans-Jürgen: Personen und lebensweltorientierte Hilfen für von Armut betroffene Menschen in Deutschland. In: Fornet-Betancourt, Raúl (Hrsg.): Armut im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und dem Recht auf eigene Kultur : Dokumentation des VI. internationalen Seminars des philosophischen Dialogprogramms. - Frankfurt/M. : IKO - Verlag für interkulturelle Kommunikation, 1998. - S. 307-325. - (Denktraditionen im Dialog: Studien zur Befreiung und Interkulturalität ; 2) ISBN 3-88939-353-5
-
-
RezensionURL für die Einbettung dieser Seite in externe WWW-Seiten:
|