Publikationen geordnet nach:
|
|
Veröffentlichungen "Schreiber, Waltraud"
Anzahl der Einträge: 241.
Artikel-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Sochatzy, Florian ; Ventzke, Marcus: Multimediales Geschichtsschulbuch. In: Agora : Magazin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 29 (2013) 1. - S. 30-31. ISSN 0177-9265
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Zabold, Stefanie ; Lehmann, Katja ; Michler, Andreas ; Rath, Hans ; Schatz, Anton ; Schatz, Adele ; Sondermeier, Marie-Luise ; Thalhammer, Doris ; Wagner, Josef ; Weissl, Josef: Ein auf Erweiterung konzipiertes Medienpaket als Basis für Lehrerfortbildung im Rahmen von "FUER Geschichtsbewusstsein". In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 2 (2003). - S. 183-190. ISSN 1610-5982
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Die historische Exkursion - Versuch einer Typologie. In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik : Zeitschrift für historisch-politische Bildung ; Beiträge und Nachrichten für die Unterrichtspraxis. 27 (1999) 1. - S. 30-36. ISSN 0343-4648 (Peer-Review-Journal)
-
Schreiber, Waltraud ; Körner, Hans-Michael: Region als Kategorie der Geschichtsvermittlung. Hrsg.: Schreiber, Waltraud ; Körner, Hans-Michael In: Münchner Geschichtsdidaktisches Kolloquium. 1 (1997). ISSN 1433-1470 (Peer-Review-Journal)
Buch-
-
-
Trautwein, Ulrich ; Bertram, Christiane ; Borries, Bodo von ; Brauch, Nicola ; Hirsch, Matthias ; Klausmeier, Kathrin ; Körber, Andreas ; Kühberger, Christoph ; Meyer-Hamme, Johannes ; Merkt, Martin ; Neureiter, Herbert ; Schwan, Stephan ; Schreiber, Waltraud ; Wagner, Wolfgang ; Waldis, Monika ; Werner, Michael ; Ziegler, Béatrice ; Zuckowski, Andreas: Kompetenzen historischen Denkens erfassen : Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). Münster ; New York : Waxmann, 2017. - 144 S. ISBN 978-3-8309-3598-8 urn:nbn:de:0111-pedocs-129431
-
-
-
Lina, Stephan ; Ventzke, Marcus ; Sochatzy, Florian ; Grapentin, Johannes ; Günther, Michael: m-Book Geschichte NRW - Vom Ersten Weltkrieg bis heute. Hrsg.: Schreiber, Waltraud ; Sochatzy, Florian ; Ventzke, Marcus Eichstätt : Institut für digitales Lernen, 2014. - (mBook Geschichte für die Sekundarstufe I des Gymnasiums NRW)
-
-
-
-
-
-
Ventzke, Marcus ; Sochatzy, Florian ; Gramsch, Robert ; Kretzschmar, Sebastian ; Heinz, Benjamin ; Kneser, Lukas: mBook Geschichte - das Mittelalter. Hrsg.: Schreiber, Waltraud ; Ventzke, Marcus ; Sochatzy, Florian Eichstätt, 2013
-
Sochatzy, Florian ; Ventzke, Marcus ; Bräuer, Benjamin ; Grapentin, Johannes: mBook Geschichte - die Antike. Hrsg.: Schreiber, Waltraud ; Ventzke, Marcus ; Sochatzy, Florian Eichstätt, 2013
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Sochatzy, Florian ; Ventzke, Marcus ; Wenzl, Anna: Unterrichtsmaterial "Sonnenallee". Ludwigsfelde-Struvehof : LISUM, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, 2010. - 34 S. - (Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken. Die DDR im (DEFA-)Film)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Historisches Denken : ein Kompetenz-Strukturmodell. Hrsg.: Schreiber, Waltraud ; Körber, Andreas ; Borries, Bodo von ; Krammer, Reinhard ; Leutner-Ramme, Sybilla ; Mebus, Sylvia ; Schöner, Alexander ; Ziegler, Beatrice Neuried : Ars una, 2006. - 63 S. - (Kompetenzen: Grundlagen - Entwicklung - Förderung ; 1) ISBN 3-89391-720-9
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Aufsatz in einem Buch-
Schreiber, Waltraud: Narrativität und Konstruktcharakter. In: Barsch, Sebastian ; Degner, Bettina ; Kühberger, Christoph ; Lücke, Martin (Hrsg.): Diversität im Geschichtsunterricht : inklusive Geschichtsdidaktik. - Frankfurt am Main : Wochenschau-Verlag, 2020. - S. 213-222 ISBN 978-3-7344-0876-2
-
Schreiber, Waltraud: Narrativität und Konstruktcharakter. In: Barsch, Sebastian ; Degner, Bettina ; Kühberger, Christoph ; Lücke, Martin (Hrsg.): Diversität im Geschichtsunterricht : inklusive Geschichtsdidaktik. - Frankfurt am Main : Wochenschau-Verlag, 2020. - S. 213-222 ISBN 978-3-7344-0876-2
-
-
Schreiber, Waltraud ; Hasberg, Wolfgang: Geschichtsdidaktik : Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. In: Rothgangel, Martin ; Abraham, Ulf ; Bayrhuber, Horst ; Frederking, Volker ; Jank, Werner ; Vollmer, Helmut Johannes (Hrsg.): Lernen im Fach und über das Fach hinaus : Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich. - Münster : Waxmann, 2020. - S. 155-181. - (Allgemeine Fachdidaktik ; 2) ISBN 978-3-8309-9122-9
-
Schreiber, Waltraud ; Hasberg, Wolfgang: Geschichtsdidaktik. In: Rothgangel, Martin ; Abraham, Ulf ; Bayrhuber, Horst ; Frederking, Volker ; Jank, Werner ; Vollmer, Helmut J. (Hrsg.): Lernen im Fach und über das Fach hinaus : Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich. - Münster : Waxmann, 2020. - S. 155-182 ISBN 9783830941224 ; 3830941226
-
Schreiber, Waltraud ; Wagner, Wolfgang ; Trautwein, Ulrich ; Brefeld, Ulf: Zur empirischen Beforschung des mBooks Belgien : die Chancen eines Methodenmix. In: Kühberger, Christoph ; Bramann, Christoph ; Bernhard, Roland (Hrsg.): Das Geschichtsschulbuch: Lehren - Lernen - Forschen. - Münster : Waxmann, 2019. - S. 57-80. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung ; 6) ISBN 978-3-8309-4072-2 ; 978-3-8309-9072-7
-
Rüsen, Jörn ; Schreiber, Waltraud: Historische Begrifflichkeit. In: Schreiber, Waltraud ; Ziegler, Béatrice ; Kühberger, Christoph (Hrsg.) : Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt : Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017. - Göttingen : Waxmann, 2019. - S. 103-111 ISBN 978-3-8309-3902-3
-
-
Schreiber, Waltraud ; Ziegler, Béatrice ; Kühberger, Christoph: Der Versuch einer Bilanz und einige Gedanken für die Zukunft. In: Schreiber, Waltraud ; Ziegler, Béatrice ; Kühberger, Christoph (Hrsg.) : Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt : Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017. - Göttingen : Waxmann, 2019. - S. 333-336 ISBN 978-3-8309-3902-3
-
-
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Herzstück des Geschichtsunterrichts ist historisch Denken lernen. In: Kuchler, Christian ; Sommer, Andreas (Hrsg.): Unterrichtsqualität : Perspektiven von Expertinnen und Experten. - Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2018. - S. 149-161. - (Wirksamer Geschichtsunterricht ; 6) ISBN 978-3-8340-1905-9
-
-
-
-
Trautwein, Ulrich ; Bertram, Christiane ; Borries, Bodo von ; Körber, Andreas ; Schreiber, Waltraud ; Schwan, Stephan ; Brauch, Nicola ; Hirsch, Matthias ; Klausmeier, Kathrin ; Kühberger, Christoph ; Meyer-Hamme, Johannes ; Merkt, Martin ; Neureiter, Herbert ; Wagner, Wolfgang ; Waldis, Monika ; Werner, Michael ; Ziegler, Béatrice ; Zuckowski, Andreas: Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments. - Berlin, 2016. - S. 97-120. - (Bildungsforschung ; 44) ISBN 978-3-88135-335-9
-
Schreiber, Waltraud: Historische Kompetenzen in Theorie, Empirie und Pragmatik. In: Hasberg, Wolfgang ; Thünemann, Holger (Hrsg.): Geschichtsdidaktik in der Diskussion : Grundlagen und Perspektiven. - Frankfurt am Main : Lang, 2016. - S. 113-151. - (Geschichtsdidaktik Diskursiv - Public History und Historisches Denken ; 1) ISBN 978-3-631-66967-9
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Ventzke, Marcus ; Kraus, Annemarie ; Lehmann, Katja ; Werner, Michael ; Zabold, Stefanie: Warum Kompetenzorientierung Subjektorientierung immer einschließen muss und wie Empirie versuchen kann, dies als Herausforderung anzunehmen. In: Ammerer, Heinrich ; Hellmuth, Thomas ; Kühberger, Christoph (Hrsg.): Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. - Schwalbach am Taunus : Wochenschau-Verlag, 2015. - S. 241-271 ISBN 978-3-7344-0083-4
-
-
Schreiber, Waltraud ; Kröhne, Ulf ; Goldhammer, Frank ; Boubekki, Ahcène ; Brefeld, Ulf: Data-Driven Analyses of Electronic Text Books. In: Michaelis, Stefan ; Piatkowski, Nico ; Stolpe, Marco (Hrsg.): Solving large scale learning tasks ; challenges and algorithms : essays dedicated to Katharina Morik on the occasion of her 60th birthday. - Schweiz : Springer, 2015. - S. 362-376 ISBN 978-3-319-41705-9
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Überlegungen zu Bildern in Gedenkstätten. In: Bühl-Gramer, Charlotte ; Hasberg, Wolfgang ; Popp, Susanne (Hrsg.): Antike - Bilder - Welt : Forschungserträge internationaler Vernetzung ; Elisabeth Erdmann zum 70. Geburtstag. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verlag, 2013. - S. 87-106 ISBN 978-3-8997-4926-7
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Schöner, Alexander ; Sochatzy, Florian: Möglichkeiten der Auswertung für kategorial analysierte Datensätze. In: Schreiber, Waltraud ; Schöner, Alexander ; Sochatzy, Florian (Hrsg.): Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik. - Stuttgart : Kohlhammer, 2013. - S. 124-157 ISBN 978-3-17-022634-0
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Das Potenzial von Grundschülern aus geschichtsdidaktischer Sicht. In: Enzenbach, Isabel ; Pech, Detlef ; Klätte, Christina (Hrsg.): Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus. - Berlin, 2012. - S. 25-36. - (wwww.widerstreit-sachunterricht.de / Beiheft ; 8)
-
-
Schreiber, Waltraud: Zum Verhältnis zwischen Wissen und Kompetenzen : ein Essay. In: Kühberger, Christoph (Hrsg.): Historisches Wissen : Geschichtsdidaktische Erkundungen zu Art, Tiefe und Umfang für das historische Lernen. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verlag, 2012. - S. 119-134. - (Politik und Bildung ; 66) ISBN 978-3-89974-761-4
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Sochatzy, Florian ; Ventzke, Marcus ; Wenzl, Anna: Unterrichtsmaterial »Sonnenallee«. In: Hofmann, Jan (Hrsg.): Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken. Die DDR im (DEFA-)Film : Projektbericht und Materialien für den Unterricht. - Ludwigsfelde-Struvehof : LISUM, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, 2010. - S. 66-69 ISBN 978-3-940987-63-1
-
Schreiber, Waltraud ; Ventzke, Marcus: Vorwort. In: Ventzke, Marcus ; Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II : 20 Jahre nach der friedlichen Revolution ; deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht. - Radebeul : Sächsisches Bildungsinst., 2010. - S. 9-11
-
Schreiber, Waltraud: Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. In: Ventzke, Marcus ; Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II : 20 Jahre nach der friedlichen Revolution ; deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht. - Radebeul : Sächsisches Bildungsinst., 2010. - S. 61-71
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Basisbeitrag: Zeitzeugengespräche führen und auswerten. In: Schreiber, Waltraud ; Árkossy, Katalin (Hrsg.): Zeitzeugengespräche führen und auswerten : historische Kompetenzen schulen. - Neuried : Ars una, 2009. - S. 7-20. - (Themenhefte Geschichte ; 4) ISBN 978-3-89391-821-8
-
-
Schreiber, Waltraud: Geschichte: erlebt, erinnert, erzählt, gefilmt. In: Schreiber, Waltraud ; Árkossy, Katalin (Hrsg.): Zeitzeugengespräche führen und auswerten : historische Kompetenzen schulen. - Neuried : Ars una, 2009. - S. 139-141. - (Themenhefte Geschichte ; 4) ISBN 978-3-89391-821-8
-
Schreiber, Waltraud: Zeitzeugen in Dokufilmen und historischen Spielfilmen. In: Schreiber, Waltraud ; Árkossy, Katalin (Hrsg.): Zeitzeugengespräche führen und auswerten : historische Kompetenzen schulen. - Neuried : Ars una, 2009. - S. 142-153. - (Themenhefte Geschichte ; 4) ISBN 978-3-89391-821-8
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Zur Geschichte der Lehrerbildung in Eichstätt. In: Zschaler, Frank ; Vom Bruch, Rüdiger ; Bott, Marie-Luise (Hrsg.): Jahrbuch für Universitätsgeschichte. Bd. 11 Schwerpunktthema Katholische Universitäten. - Stuttgart, 2008. - S. 53-84
-
-
Schreiber, Waltraud ; Körber, Andreas ; Borries, Bodo von ; Krammer, Reinhard ; Leutner-Ramme, Sybilla ; Mebus, Sylvia ; Schöner, Alexander ; Ziegler, Beatrice: Basisbeitrag : Historisches Denken ; ein Kompetenz-Strukturmodell. In: Körber, Andreas (Hrsg.): Kompetenzen historischen Denkens : ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. - Neuried : Ars una, 2007. - S. 17-53. - (Kompetenzen: Grundlagen - Entwicklung - Förderung ; 2) ISBN 978-3-89391-788-4
-
Schreiber, Waltraud: Kompetenzbereich historische Orientierungskompetenzen. In: Körber, Andreas ; Schreiber, Waltraud ; Schöner, Alexander (Hrsg.): Kompetenzen historischen Denkens : ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. - Neuried : Ars una, 2007. - S. 236-264. - (Kompetenzen: Grundlagen - Entwicklung - Förderung ; 2) ISBN 978-3-89391-788-4
-
Schreiber, Waltraud: Kompetenzbereich historische Fragekompetenzen. In: Körber, Andreas ; Schreiber, Waltraud ; Schöner, Alexander (Hrsg.): Kompetenzen historischen Denkens : ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. - Neuried : Ars una, 2007. - S. 155-193. - (Kompetenzen: Grundlagen - Entwicklung - Förderung ; 2) ISBN 978-3-89391-788-4
-
Schreiber, Waltraud: Kompetenzbereich historische Methodenkompetenz. In: Körber, Andreas ; Schreiber, Waltraud ; Schöner, Alexander (Hrsg.): Kompetenzen historischen Denkens : ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. - Neuried : Ars una, 2007. - S. 194-235. - (Kompetenzen: Grundlagen - Entwicklung - Förderung ; 2) ISBN 978-3-89391-788-4
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. In: Labbude, Peter (Hrsg.): Bildungsstandards am Gymnasium : Korsett oder Katalysator? - Bern : h.e.p-Verl., 2007. - S. 241-250 ISBN 978-3-03905-339-1
-
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Vorwort. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Das Leben ging weiter : Nachkriegszeit im Landkreis Mühldorf ; Dokumentationen und Vertiefung zum 1. Mühldorfer Geschichtstag. - Neuried : Ars Una, 2006. - S. 9-14 ISBN 78-3-89391-731-0 ; 3-89391-731-4
-
-
Schreiber, Waltraud ; Mebus, Sylvia: Vorwort. In: Schreiber, Waltraud ; Mebus, Sylvia (Hrsg.): Durchblicken : Dekonstruktion von Schulbüchern. - Neuried : Ars Una, 2006. - S. 4-5. - (Themenhefte Geschichte ; 1) ISBN 3-89391-740-3 ; 978-3-89391-740-2
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Unger, Simone: Chancen des "Handbuchs historischer Kulturarbeit". In: Handbuch historische Kulturarbeit / Regionalausgabe : Ausstellungen anders anpacken ; mit zahlreichen Beispielen aus dem Raum Mühldorf. - Eichstätt, 2005. - S. 895-907
-
-
Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud: Einführung. In: Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Geschichte denken statt pauken : didaktisch-methodische Hinweise und Materialien zur Förderung historischer Kompetenzen. - Meißen : Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung, 2005. - S. 12-13. - (Siebeneichener Diskurse ; 3)
-
-
Wenzl, Anna ; Schreiber, Waltraud ; Schöner, Alexander: Fragekompetenz - Grundlegung. In: Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Geschichte denken statt pauken : didaktisch-methodische Hinweise und Materialien zur Förderung historischer Kompetenzen. - Meißen : Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung, 2005. - S. 57-69. - (Siebeneichener Diskurse ; 3)
-
-
Schreiber, Waltraud: Einführungsbeitrag: Re-Konstruktionskompetenz. In: Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Geschichte denken statt pauken : didaktisch-methodische Hinweise und Materialien zur Förderung historischer Kompetenzen. - Meißen : Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung, 2005. - S. 107-117. - (Siebeneichener Diskurse ; 3)
-
Schreiber, Waltraud: Leitfaden De-Konstruktion. In: Mebus, Sylvia ; Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Geschichte denken statt pauken : didaktisch-methodische Hinweise und Materialien zur Förderung historischer Kompetenzen. - Meißen : Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung, 2005. - S. 217-225. - (Siebeneichener Diskurse ; 3)
-
Schreiber, Waltraud: Durch Vergleiche lernen - vergleichen lernen. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Der Vergleich - Eine Methode zur Förderung historischer Kompetenzen : ausgewählte Beispiele. - Neuried : Ars una, 2005. - S. 31-59. - (Eichstätter Kontaktstudium zum Geschichtsunterricht ; 5) ISBN 3-89391-714-4
-
Schreiber, Waltraud: Historisches Lernen und Lebenswelt. In: Weber, Barbara ; Stalla, B. ; Merkel-Trinkwalder, P. (Hrsg.): Phänomenologische Dimensionen der Bildungsanthropologie : interdisziplinäre Forschungsbeiträge im Fokus ethischer Verantwortlichkeit. - Regensburg, 2005. - S. 311-323 ISBN 3-89783-485-5
-
Schreiber, Waltraud ; Loos, Edeltraud: Entdecktes Lernen. In: Erste Begegnungen mit Geschichte : Grundlagen historischen Lernens. - Neuried : Ars Una, 2004. - S. 695-717. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 1) ISBN 3-89391-708-X
-
Schreiber, Waltraud ; Loos, Edeltraud: Entdeckendes und projektorientiertes Lernen. In: Erste Begegnungen mit Geschichte : Grundlagen historischen Lernens. - Neuried : Ars Una, 2004. - S. 715-765. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 1) ISBN 3-89391-708-X
-
-
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Historische Stätten. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte : Grundlagen historischen Lernens. - Neuried : Ars Una, 2004. - S. 603-622. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 1) ISBN 3-89391-708-X
-
-
Schreiber, Waltraud: Die frühmittelalterlich-bajuwarische Siedlung Aschheim. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte : Grundlagen historischen Lernens. - Neuried : Ars Una, 2004. - S. 987-1014. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 1) ISBN 3-89391-708-X
-
-
Zabold, Stefanie ; Schreiber, Waltraud: Mit Geschichte in Ausstellungen umgehen lernen. In: Schreiber, Waltraud ; Lehmann, Katja ; Unger, Simone ; Zabold, Stefanie (Hrsg.): Ausstellungen anders anpacken : Event und Bildung für Besucher ; ein Handbuch. - Neuried : Ars una, 2004. - S. 197-224. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 8) ISBN 3-89391-710-1
-
Schreiber, Waltraud: Im Jetzt andere Zeiten erfahrbar machen. In: Schreiber, Waltraud ; Lehmann, Katja ; Unger, Simone ; Zabold, Stefanie (Hrsg.): Ausstellungen anders anpacken : Event und Bildung für Besucher ; ein Handbuch. - Neuried : Ars una, 2004. - S. 251-265. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 8) ISBN 3-89391-710-1
-
-
Schreiber, Waltraud: Grundlegung : vom Rahmenprogramm in die Ausstellung und zurück. In: Schreiber, Waltraud ; Lehmann, Katja ; Unger, Simone ; Zabold, Stefanie (Hrsg.): Ausstellungen anders anpacken : Event und Bildung für Besucher ; ein Handbuch. - Neuried : Ars una, 2004. - S. 517-529. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 8) ISBN 3-89391-710-1
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Geschichte des Mittelalters im Unterricht. In: Ballof, Rolf (Hrsg.): Geschichte des Mittelalters für unsere Zeit : Erträge des Kongresses des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands "Geschichte des Mittelalters im Geschichtsunterricht", Quedlinburg 20.-23. Oktober 1999. - Wiesbaden, 2003. - S. 86-96 ISBN 3-515-08224-7
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Pragmatisches zum Prozess der Rahmenplanentwicklung in Hamburg. In: Pragal, Jochen (Hrsg.): Geschichte : ein Fach in der Entwicklung ; Expertenanhörung zu den Zielen, Grundsätzen und Inhalten des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I am 16. Juli 2001. - Hamburg : Amt für Schule, 2002. - S. 63-73
-
-
-
-
-
Schreiber, Waltraud ; Bleitzhofer, Stefan ; Herrler, Michael ; Lehmann, Katja ; Michler, Andreas ; Siegert, Andreas: Dokumentation des Kooperationsprojekts "Heimat verlieren - Heimat gewinnen. Kontakte, Konflikte, Kooperationen im Raum Eichstätt in der Nachkriegszeit!". In: Schrieber, Waltraud (Hrsg.): Kontakte, Konflikte, Kooperationen : der Umgang mit Fremden in der Geschichte. - Neuried : Ars Una, 2001. - S. 399-438. - (Eichstätter Kontaktstudium zum Geschichtsunterricht ; 2) ISBN 3-89391-487-0
-
Schreiber, Waltraud: Die religiöse Dimension im Geschichtsunterricht. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Die religiöse Dimension im Geschichtsunterricht an Europas Schulen ; ein interdisziplinäres Forschungsprojekt , Tagungsband. - Neuried : Ars una, 2000. - S. 15-53. - (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik ; 2) ISBN 389391482X
-
-
Schreiber, Waltraud: Zu den Zielperspektiven des Geschichtsunterrichts. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Vom Imperium Romanum zum Global Village : "Globalisierungen" im Spiegel der Geschichte. - Neuried : Ars una, 2000. - S. 335-348. - (Eichstätter Kontaktstudium zum Geschichtsunterricht ; 1) ISBN 3-89391-483-8
-
Schreiber, Waltraud: Geschichte in unserer multikulturellen Gesellschaft. In: Gleißner, A. (Hrsg.): Bildung für morgen - Zukunftsorientierte Fachdidaktik : Dokumentation des fachdidaktischen Dies academicus am 3.12.1996. - München : Universität München / Gemeinsame Kommission für Fragen der Didaktik, 1998. - S. 50-58 ISBN 3-922480-16-0
-
-
-
Schreiber, Waltraud: Fazit der Sektionen. Einführung. In: Schönemann, Bernd ; Uffelmann, Uwe ; Voit, Hartmut (Hrsg.): Geschichtsbewusstsein und Methoden historischen Lernens. - Weinheim, 1998. - S. 255-258. - (Schriftenreihe zur Geschichtsdidaktik ; 8) ISBN 3-89271-836-9
-
Schreiber, Waltraud: Ausblicke. In: Schönemann, Bernd ; Uffelmann, Uwe ; Voit, Hartmut (Hrsg.): Geschichtsbewusstsein und Methoden historischen Lernens. - Weinheim, 1998. - S. 292-306. - (Schriftenreihe zur Geschichtsdidaktik ; 8) ISBN 3-89271-836-9
-
Schreiber, Waltraud: Die Lernort-Dimension : Fazit und Forschungsperspektiven. In: Schönemann, Bernd ; Uffelmann, Uwe ; Voit, Hartmut (Hrsg.): Geschichtsbewusstsein und Methoden historischen Lernens. - Weinheim, 1998. - S. 331-334. - (Schriftenreihe zur Geschichtsdidaktik ; 8) ISBN 3-89271-836-9
-
Schreiber, Waltraud: Peter Knoch - Historiker und Geschichtsdidaktiker. In: Brötel, Dieter ; Bickel, Wolfgang (Hrsg.): Krisen und Geschichtsbewusstsein : Mentalitätsgeschichte und didaktische Beiträge ; zum Gedenken an Peter Knoch. - Weinheim : Dt. Studien-Verl., 1996. - S. 216-254. - (Schriftenreihe zur Geschichtsdidaktik ; 3) ISBN 389271665X
-
-
Schreiber, Waltraud: Bäuerliche Hauslandschaften (Hoflandschaften). In: Schmeer-Sturm, Marie-Louise ; Ulbrich, Kurt ; Vieregg, Hildegard (Hrsg.): Museumskompass Bayern : ein Schlüssel zum Verständnis für Brauchtum-Handwerk-Technik-Kunst ; ein Nachschlagewerk in Sachgruppen. - München : Reisen und Bildung, 1992. - S. 62-78 ISBN 3925337172
Rezension
Herausgeberschaft einer Schriftenreihe oder einer Zeitschrift
Preprint, Working paper, Diskussionspapier
Online-Beitrag
Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)-
-
Schreiber, Waltraud ; Trautwein, Ulrich ; Brefeld, Ulf ; Bertram, Christiane ; Boubekki, Ahcène ; Hölzlwimmer, Stefanie ; Langguth, Tobias ; Naas, David ; Wagner, Wolfgang ; Werner, Michael: Fördert die Arbeit mit dem «mBook Geschichte» das historische Denken? Erklärung der Kompetenzentwicklung im Fach Geschichte mithilfe von Indikatoren zur Quantität und Qualität der Nutzung eines elektronischen Schulbuchs. 2017 Veranstaltung: Geschichtsdidaktik empirisch 17: Translation II, 07.09.2017 - 08.09.2017, Basel, Schweiz. (Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
-
-
Schreiber, Waltraud: Bildung mehr als nur Ressource. 2016 Veranstaltung: Jubiläum Rotary Club Ingolstadt, 06.02.2016, Ingolstadt. (Veranstaltungsbeitrag: Sonstige Veranstaltungsart, Vortrag)
-
-
Schreiber, Waltraud: Lehrerbildung und Schulsozialarbeit. 2016 Veranstaltung: Eröffnung des Studiengangs Schulsozialarbeit an der KU Eichstätt-Ingolstadt, 04.11.2016, Eichstätt. (Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
-
-
-
-
-
-
-
URL für die Einbettung dieser Seite in externe WWW-Seiten:
|