Publikationen geordnet nach:
|
|
Veröffentlichungen "Schweidler, Walter"
Anzahl der Einträge: 149.
Artikel-
Schweidler, Walter: Vollendete Präsenz. In: Archivio di Filosofia : Archives of Philosophy. 86 (2018) 2. - S. 61-70. ISSN 0004-0088
-
-
Schweidler, Walter: On the Sociocultural Body of Knowledge. In: Epistemologija & filosofija nauki = Epistemology & philosophy of science. 51 (2017) 1. - S. 56-67. ISSN 1811-833X ; 2311-7133 (Peer-Review-Journal)
-
-
-
-
Schweidler, Walter: Der Andere in mir. In: Recherches philosophiques : revue de la Faculté de Philosophie de l'Institut Catholique de Toulouse. (2016) 2. - S. 97-116. ISSN 1778-8099
-
-
-
Schweidler, Walter: Time and Trace : The Mirror of Time. In: KronoScope : Journal for the Study of Time. 14 (2014) 2. - S. 150-162. ISSN 1567-715X ; 1568-5241 (Peer-Review-Journal)
-
Schweidler, Walter: Das Gute und das Durchsetzbare. In: Die politische Meinung : Monatsschrift zu Fragen der Zeit. 521 (13. August 2013). - S. 18-25. ISSN 0032-3446
-
Schweidler, Walter: The Time of Freedom. In: KronoScope : Journal for the Study of Time. 13 (2013) 2. - S. 217-227. ISSN 1567-715X ; 1568-5241 (Peer-Review-Journal)
-
-
-
-
-
-
-
-
Schweidler, Walter: Zur Dialektik der Säkularisierung. In: Archivio di Filosofia : Archives of Philosophy. 79 (2011) 2. - S. 157-162. ISSN 0004-0088 (Peer-Review-Journal)
-
-
-
-
-
-
Schweidler, Walter: Das Gelingen des Lebens. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur. (20. Dezember 2008) 153. ISSN 1615-8415
-
-
-
-
-
Buch-
-
-
-
-
-
Per una cultura dell'amore. Hrsg.: Pera, Marcello ; Jędraszewski, Mark ; Schweidler, Walter Siena : Cantagalli, 2015. - 330 S. - (Sentieri della verità ; 12) ISBN 978-88-6879-136-0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Markt – Medien – Moral. Hrsg.: Schweidler, Walter Dortmund : Projekt-Verlag, 2001. - V, 139 S. - (Schriftenreihe der Universität Dortmund ; 46) ISBN 3-89733-062-8
-
-
Werte im 21. Jahrhundert. Hrsg.: Schweidler, Walter Baden-Baden : Nomos, 2001. - 292 S. - (Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung ; 27) ISBN 3-7890-6976-0
-
-
-
-
-
-
-
Aufsatz in einem Buch-
-
Schweidler, Walter: Weisheit und Irrtum. In: Die Gegenständlichkeit der Welt : Festschrift für Günter Figal zum 70. Geburtstag. - Heidelberg, 2019. - S. 237-249 ISBN 978-3-16-157529-7 ; 3-16-157529-6
-
Schweidler, Walter: Autorität. In: Knoeppler, Nikolaus ; Kodalle, Klaus-Michael ; Rudolph, Tina (Hrsg.): Autorität - im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. - Würzburg, 2019. - (Kritisches Jahrbuch der Philosophie ; 19) ISBN 978-3-8260-6709-9 ; 3-8260-6709-6
-
Schweidler, Walter: Time’s Redeeming Urgency. In: Montemayor, Carlos ; Robert, Daniel (Hrsg.): Time’s Urgency. - Leiden : Brill, 2019. - S. 291-301. - (Study of time ; 16) ISBN 978-90-04-40824-1
-
Schweidler, Walter: Die Frage nach der Heimat und die Philosophie des Ortes. In: Kloste, Joachim (Hrsg.): Wohlfühlpolitik und Protest : Was hält die Gesellschaft zusammen? - Dresden : Thelem, 2018. - 167-174Wohlfühlpolitik und Protest. Was hält die Gesellschaft zusammen?. - (Social coherence studies ; 6) ISBN 978-3-95908-476-5 ; 3-95908-476-5
-
-
-
-
-
-
Schweidler, Walter: Ort und Zeit. In: Alberg, Jeremia ; Köder, Daniela (Hrsg.): Habitus fidei: die Überwindung der eigenen Gottlosigkeit ; Festschrift für Richard Schenk OP zum 65. Geburtstag. - Paderborn : Schöningh, 2016. - S. 87-106 ISBN 978-3-506-78422-3 ; 3-506-78422-6
-
-
-
-
Schweidler, Walter: Der moralische Status des Embryos. In: Arnold, Norbert (Hrsg.): Biowissenschaften und Lebensschutz : Wissenschaft und Kirche im Dialog. - Berlin : Herder, 2015. - S. 84-94 ISBN 978-3-451-31328-8 ; 3-451-31328-6
-
Schweidler, Walter: Muss man glauben, um zu verstehen? In: Behr, Wolfgang ; di Giacinto, Licia ; Döring, Ole ; Moll-Murata, Christine (Hrsg.): Auf Augenhöhe : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Roetz. - München : Iudicium, 2015. - S. 393-403. - (Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung ; 38) ISBN 978-3-86205-180-9
-
-
-
Schweidler, Walter: Dietrich Klinge und die Philosophie des Ortes. In: Klinge, Dietrich: Orte : Skulpturenmeile Ansbach ; [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Klinges in Ansbach, Skulpturenmeile vom 20. Juni bis 27. September 2015]. - Nürnberg, 2015. - 20 -29 ISBN 978-3-944526-49-2
-
-
-
Schweidler, Walter: The Culture of Life and its Reasons. In: Pera, Marcello ; Jędraszewski, Mark ; Schweidler, Walter (Hrsg.): Per una cultura dell'amore. - Siena : Cantagalli, 2015. - S. 129-247. - (Sentieri della verità ; 12) ISBN 978-88-6879-136-0
-
Schweidler, Walter: Heideggers 'Dao'. In: Schweidler, Walter (Hrsg.): Transcending Boundaries : Practical Philosophy from Intercultural Perspectives. - Sankt Augustin : Academia, 2015. - S. 13-63. - (West-östliche Denkwege ; 26) ISBN 978-3-89665-680-3 ; 3-89665-680-5
-
-
Schweidler, Walter: Der Ort des Gewesenen. In: Schlitte, Annika ; Hünefeldt, Thomas ; Romic, Daniel ; Van Loon, Joost (Hrsg.): Philosophie des Ortes : Reflexionen zum Spatial Turn in den Sozial- und Kulturwissenschaften. - Bielefeld : Transcript, 2014. - S. 217-230. - (Edition Moderne Postmoderne) ISBN 978-3-8376-2644-5 ; 978-3-8394-2644-9
-
-
Schweidler, Walter: Wahrheit und Person. In: Schweidler, Walter (Hrsg.): Zeichen – Person – Gabe : Philosophie als metonymisches Prinzip. - Freiburg im Breisgau : Alber, 2014. - S. 173-190 ISBN 978-3-495-48619-1 ; 3-495-48619-4
-
Schweidler, Walter: Menschenbildung. Zum anthropologischen Ansatz der integrativen Bioethik. In: Schweidler, Walter ; Zeidler, Kurt Walter (Hrsg.): Bioethik und Bildung - Bioethics and Education : Proceedings of the 2nd Southeast European Bioethics Forum, Mali Lošinj. - Sankt Augustin : Academia, 2014. - S. 17-23. - (West-östliche Denkwege ; 24) ISBN 978-3-89665-502-8
-
Schweidler, Walter: Mensch - Staatsbürger - Sklave. In: Zehnpfennig, Barbara ; Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Die "Politik" des Aristoteles. 2. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2014. - S. 75-91. - (Staatsverständnisse ; 44) ISBN 978-3-8487-1191-8
-
-
-
Schweidler, Walter: On the Social Origin of Time in Language. In: Steineck, Raji C. ; Clausius, Claudia (Hrsg.): Origins and Futures : Time Inflected and Reflected. - Leiden : Brill, 2013. - S. 37-48 ISBN 9789004251687
-
-
Schweidler, Walter: Mensch — Staatsbürger — Sklave. In: Zehnpfennig, Barbara ; Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Die Politik des Aristoteles. - Baden-Baden : Nomos, 2012. - (Staatsverständnisse ; 44) ISBN 978-3-8329-4106-2
-
Schweidler, Walter: Martin Heidegger. In: Eissa, Tina-Louise ; Sorgner, Stefan Lorenz (Hrsg.): Geschichte der Bioethik : eine Einführung. - Paderborn : Mentis, 2011. - S. 241-249 ISBN 978-3-89785-757-5
-
-
Schweidler, Walter: Autorität. In: Kolmer, Petra ; Wildfeuer, Armin G. (Hrsg.): Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Bd. 1. Absicht - Gemeinwohl. - Freiburg im Breisgau : Alber, 2011 ISBN 978-3-495-48222-3
-
Schweidler, Walter: Bildung. In: Kolmer, Petra ; Wildfeuer, Armin G. (Hrsg.): Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Bd. 1. Absicht - Gemeinwohl. - Freiburg im Breisgau : Alber, 2011 ISBN 978-3-495-48222-3
-
Schweidler, Walter: Bemerkungen zu den Begriffen „politische Philosophie“ und „politische Theologie“. In: Palaver, Wolfgang ; Oberprantacher, Andreas ; Regensburger, Dietmar (Hrsg.): Politische Philosophie versus Politische Theologie? : die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion. - Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011. - (Series Edition Weltordnung, Religion, Gewalt ; 7) ISBN 978-3-902811-12-7
-
Schweidler, Walter: Die Frage nach der Willensfreiheit. In: Römer, Inga (Hrsg.): Subjektivität und Intersubjektivität in der Phänomenologie. - Würzburg : Ergon, 2011. - S. 71-95. - (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie ; 24) ISBN 978-3-89913-820-7
-
Schweidler, Walter: Der moralische Status des Embryos. In: Schallenberg, Peter ; Beckmann, Rainer (Hrsg.): Abschied vom Embryonenschutz? : der Streit um die PID in Deutschland. - Köln : Bachem Medien, 2011 ISBN 978-3-7616-2533-0
-
Schweidler, Walter: Die Menschenwürde und das Uneinholbare. In: Baumbach, Christine ; Kunzmann, Peter (Hrsg.): Würde - dignité - godność - dignity : die Menschenwürde im internationalen Vergleich. - München : Utz, 2010. - S. 277-288. - (Ta ethika ; 11) ISBN 978-3-8316-0939-0
-
-
Schweidler, Walter: Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft. In: Huber, Herbert (Hrsg.): Klassische Werke zur philosophischen Ethik : Studienbuch für Philosophie- und Ethiklehrer. - Freiburg im Breisgau : Alber, 2010. - S. 200-230 ISBN 978-3-495-48386-2
-
-
Schweidler, Walter: Der gute Staat und sein ärztliches Ethos. In: Wildner, Manfred (Hrsg.): Brücken bauen : die Rolle des Arztes und seine Tätigkeit in einem modernen ÖGD ; Symposium, 22. bis 24. Juli 2009, Wildbad Kreuth. - München : Zuckschwerdt, 2010. - S. 68-77 ISBN 978-3-88603-988-3
-
-
Schweidler, Walter: Asiatische Werte - asiatische Menschenrechte? In: Gareis, Sven Bernhard ; Geiger, Gunter (Hrsg.): Internationaler Schutz der Menschenrechte : Stand und Perspektiven im 21. Jahrhundert. - Opladen u.a. : Budrich, 2009 ISBN 978-3-86649-186-1
-
Schweidler, Walter: Der Mensch als Bürger: Zwischen Normkultur und Nutzenkultur. In: Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara ; Gottlöber, Susan ; Kaufmann, René ; Sepp, Hans Rainer (Hrsg.): Europäische Menschenbilder : Internationale Tagung "Europäische Menschenbilder" (10. - 12.4.2008, Technische Universität Dresden). - Dresden : Thelem, 2009. - S. 147-154. - (Religionsphilosophie : Abteilung 1, Brennpunkte ; 1) ISBN 978-3-939888-50-5
-
Schweidler, Walter: Fede religiosa e "dialettica della secolarizzazione". In: Grygiel, Stanislaw ; Kampowski, Stephan (Hrsg.): Fede e ragione, libertá e tolleranza : riflessione a partire dal discorso di Benedetto XVI. all'Universita di Ratisbona. - Siena : Cantagalli, 2009. - S. 73-84. - (Sentieri della veritá ; 5) ISBN 9788882725150
-
Schweidler, Walter: Die Weite der Vernunft. In: Zehetmaier, Hans (Hrsg.): Glaube, Vernunft, Politik : eine Verhältnisbestimmung. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2009. - S. 34-48 ISBN 978-3-451-30193-3
-
-
-
Schweidler, Walter: Den eigenen Gegenständen gerecht werden. In: Gauger, Jörg-Dieter ; Rüther, Günther (Hrsg.): Warum die Geisteswissenschaften Zukunft haben! : ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2007. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2007. - S. 344-357 ISBN 978-3-451-29822-6
-
Schweidler, Walter: Erwartungen der Gesellschaft. In: Gymnasiale Bildung im Zentrum Europas : Perspektiven aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ; Internationaler Bildungsgipfel, 17. Februar 2007, Universität St. Gallen. - München : Bayerischer Philologenverb., 2007. - S. 33-42. - (Dokumentation)
-
Schweidler, Walter: Der Garten als terza natura. In: Heinecke, Berthold ; Blanke, Harald (Hrsg.): Revolution in Arkadien : [Beiträge zur Tagung in Hundisburg vom 19. und 20. Oktober 2006]. - Haldensleben-Hundisburg, 2007 ISBN 978-3-00-022454-6
-
Schweidler, Walter: What is good politics? In: Shan, Jigang ; Sun, Jing ; Jung, Winfried (Hrsg.): Politics and ethics. - Beijing : Konrad-Adenauer-Stifung, Auslandsbüro China, 2007. - S. 1-10
-
Schweidler, Walter: Einführung "Dialektik der Säkularisierung". In: W. Schweidler (Hrsg.): Postsäkulare Gesellschaft : Perspektiven interdisziplinärer Forschung. - Freiburg ; München : Alber, 2007. - S. 15-21 ISBN 978-3-495-48287-2 ; 3-495-48287-3
-
Schweidler, Walter: Das Bild der Wirklichkeit und die Perspektive der Freiheit. In: Walter Schweidler (Hrsg.): Weltbild - Bildwelt : Ergebnisse und Beiträge des Internationalen Symposiums der Hermann-und-Marianne-Straniak-Stiftung, Weingarten 2005. - Sankt Augustin : Acad.-Verl., 2007. - S. 21-59. - (West-östliche Denkwege ; 10) ISBN 978-3-89665-416-8 ; 3-89665-416-0
-
Schweidler, Walter: Wissenschaftsethik. In: Knoepffler, Nikolaus ; Kunzmann, Peter (Hrsg.): Einführung in die Angewandte Ethik. - Freiburg ; München : Alber, 2006. - S. 299-320. - (Angewandte Ethik ; 1) ISBN 3-495-48142-7 ; 978-3-495-48142-4
-
-
Schweidler, Walter: Was ist die gute Politik. In: Politik und Ethik : ein Blickwinkel von angewandter politischer Philosophie. - Beijing : Renmin, 2006
-
Schweidler, Walter: Einführung zu John Stuart Mill. In: Spaemann, Robert ; Schweidler, Walter: Ethik : Lehr- und Lesebuch ; Texte - Fragen - Antworten. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2006. - S. 107-114 ISBN 3-608-94445-1 ; 978-3-608-94445-7
-
Schweidler, Walter: Gewalt und öffentlicher Konflikt. In: Kühnhardt, Ludger (Hrsg.): Menschenrechte, Kulturen und Gewalt : Ansätze einer interkulturellen Ethik. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005. - S. 393-406. - (Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung / Zentrum für Europäische Integrationsforschung <Bonn> ; 64) ISBN 3-8329-1038-7
-
Schweidler, Walter: Kommentar. In: Kühnhardt, Ludger ; Takayama, M. (Hrsg.): Menschenrechte, Kulturen und Gewalt : Ansätze einer interkulturellen Ethik. - Baden-Baden : Nomos, 2005. - S. 423-435. - (Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung / Zentrum für Europäische Integrationsforschung «Bonn» ; 64) ISBN 3-8329-1038-7
-
Schweidler, Walter: Kants Begründung der Urteilbarkeit der Menschenwürde. In: Schmidt, Kirsten ; Steigleder, K. ; Mojsisch, B.: Die Aktualität der Philosophie Kants : Bochumer Ringvorlesung Sommersemester 2004. - Amsterdam u.a. : Grüner, 2005. - S. 200-219. - (Bochumer Studien zur Philosophie ; 42) ISBN 90-6032-373-4
-
-
Schweidler, Walter: Gewissen als Abgrund : zu Heideggers Begriff der Schuld. In: Olivetti, Marco Maria (Hrsg.): Le don et la dette ; [Colloque International E. Castelli ; Rome du 4 au 7 janvier 2004]. - Padua : CEDAM, 2004. - S. 467-485. - (Biblioteca dell'Archivio di filosofia ; 34) ISBN 88-13-26025-3
-
-
-
Schweidler, Walter: Spengler und der moderne Begriff der Kultur. In: Gethmann-Siefert, Annemarie ; Weisser-Lohmann, Elisabeth (Hrsg.): Kultur - Kunst - Öffentlichkeit : philosophische Perspektiven auf praktische Probleme ; Festschrift für Otto Pöggeler zum 70. Geburtstag. - München : Fink, 2001 ISBN 3-7705-3609-6
-
Herausgeberschaft einer Schriftenreihe oder einer Zeitschrift-
Phänomenologie. Hrsg.: Marion, Jean-Luc ; Olivetti, Marco M. ; Schweidler, Walter Freiburg im Breisgau : Alber
-
Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)-
-
Schweidler, Walter: Time's Redeeming Urgency. 2016 Veranstaltung: Time's Urgency : The International Society for the Study of Time, Sixteenth Triennial Conference and 50th Anniversary of the Founding of the ISST. (Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Paper)
-
-
URL für die Einbettung dieser Seite in externe WWW-Seiten:
|